Das demenz balance-Modell© Aufbaukurs

Identifikation und Empathiefähigkeit für Menschen mit Demenz

Termine

Ort

01900 Großröhrsdorf

Institut für Gesundheit & Soziales gGmbH
Melanchthonstraße 20

Kosten

149,00 EUR

Kursinformationen

Lerninhalte
Dauer
Referent/in
Voraussetzungen
Hinweise

Im Grundkurs haben Sie bereits mehr Handlungskompetenzen im Umgang mit Demenzerkrankten erworben. Durch Selbsterfahrungsübungen konnten Sie die Verluste, welcher ein Demenzerkrankter erleidet ansatzweise nachspüren. Der Verlust der eigenen Identität spielt dabei eine schmerzliche Rolle.

In unserem Aufbaukurs demenz balance-Modell© werden Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen erweitern. Dadurch wird vieles bei Ihrer Arbeit mit den Erkrankten spürbar leichter.

Inhalte:

An diesem Tag wird der 1. Teil reflektiert und für die einzelnen Patienten analysiert. Ziel ist es, über Identifikation die Empathiefähigkeit für die Bedürfnisse und das Verhalten von Menschen mit einer Demenzerkrankung zu erweitern und dadurch im Arbeitsalltag Erleichterung zu spüren. Das Hineinversetzen in die betroffene Person verändert alles! Um dieses Ziel zu erreichen, beschäftigen wir uns in diesem Aufbaukurs unter anderem mit der Implementierung von Fallbesprechungen und der reflektierten Praxis. Ein „reflektierender Praktiker“ im Feld der Demenz zu sein hält Tom Kitwood für eine der schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben, die diese Gesellschaft zu vergeben hat. Das demenz balance-Modell© ist eine Methode, die es möglich macht, die Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf das eigene Leben zu erfahren.

8 Unterrichtsstunden
Frau Anke Hernschier


Kursgebühr inklusive Getränken