Inhouse-Schulungen


Unsere Angebote für Fortbildungen in Ihrer Einrichtung 

Im Folgenden finden Sie zahlreiche Angebote für Inhouse-Schulungen. 

Generell sind Veranstaltungen aus dem aktuellen Kursprogramm auch bei Ihnen als Inhouse-Schulung in angepasster Form möglich.


Inhouse-Schulungen

Sie haben Ideen und Wünsche und nichts dazu in unserem Programm gefunden? Zögern Sie nicht! Rufen Sie uns an unter 035952 20480 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@igs-sachsen.de und teilen uns Ihre Wünsche mit!

Fortbildungen für Führungskräfte

  • Supervision
  • Personalgespräche zielgerichtet führen
  • Umgang mit „schwierigen“ Mitarbeitern
  • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft - so kommen Sie in die neue Rolle
  • Mitarbeiterführung und -motivation
  • Eigene Gesundheit als Vorrausetzung für eine gute Führungsqualität
  • Kein Stress mit dem Stress
  • Wirkungskompetenz steigern
  • Kommunikation erfolgreich gestalten
  • Konflikte und Krisen als Chance
  • Ausfallmanagement in sozialen Einrichtungen (Stellenberechnung, Instrumente des Ausfallmanagements, Dienstplangestaltung, rechtliche Aspekte)
  • Deeskalationstraining

Fortbildungen für Praxisanleiter

Ideen dazu finden Sie im aktuellen Kursprogramm.

Gesundheitsförderung und Umgang mit Stress

  • Gesunder Rücken – Gesunde Mitarbeiter
  • Seminare zum Thema psychische Gesundheit - Stress lass nach
  • Resilienz - Die eigene Widerstandskraft erhalten und fördern
  • Teamtage in der Natur zu Gesundheitsthemen
  • Kinaesthetics

Fortbildungen für zusätzliche Betreuungskräfte

  • Angebote für die Betreuung in der Häuslichkeit (Ambulante Dienste)
  • Herausforderungen und Veränderungen im Betreuungsalltag in neue Konzepte umsetzen
  • „Einfach mal nichts machen!“ Geht das? – Bedürfnisorientierte Betreuung mit Perspektivwechseln
  • Gesundheitstag mit Entspannung und „Loslassen“ für mich!
  • Kommunikation - Arbeiten im Team
  • Basale Stimulation
  • Psychiatrische und gerontopsychiatrische Erkrankungen
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten, Angst und Aggressionen
  • Validation
  • Biografiearbeit als Schlüssel zum Menschen
  • Dokumentation leicht gemacht
  • Sterbebegleitung und Betreuung von Palliativpatienten
  • Wahrnehmungs- und Aktivierungsmöglichkeiten für Bettlägerige
  • Bewegungsangebote mal anders! (Übungen für Finger, Füße, Gehirn und Augen)
  • Momente der Entspannung (Atemtechniken, Qigong für Senioren, Fantasiereisen, Vorstellung Klangschalen)
  • Bewegung, Fitness und Anregung der sozialen Interaktion
  • Ernährung bei Demenzerkrankten, orale Stimulation „Torte geht immer“
  • 10 Minuten Aktivierung
  • Beschäftigungsmöglichkeiten für Männer
  • Möglichkeiten in der Einzelbetreuung und Gruppenangebote

Fortbildungen für Mitarbeiter im Bereich Pflege

  • Behandlungspflege:
    - Kompressionstherapie
    - Moderne Wundversorgung
    - Auffrischung Spritzentechniken, subkutane Infusionen
    - Katheterismus

  • Demenz:
    - Überblick Krankheitsbilder Demenz
    - Korsakow-Syndrom
    - Umgang und Kommunikation mit Demenzerkrankten
    - Validation
    - Person-zentrierte Pflege und Bedürfnisorientierung nach Tom Kitwood
    - Umgang mit herausforderndem Verhalten, Angst und Gewalt
    - demenz balance-Modell©

  • Expertenstandards in der Pflege
    - Dekubitusprophylaxe in der Pflege
    - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
    - Schmerzmanagement in der Pflege
    - Sturzprophylaxe in der Pflege
    - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
    - Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
    - Erhaltung und Förderung der Mobilität
    - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
    - Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
    - Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege

  • Hygiene
    - Auffrischungstage für Hygienebeauftragte individuell zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
    - Berufsbegleitende Ausbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege
    - Seminare angepasst an Ihre Bedürfnisse für ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege
    - Bereichsspezifische Themen für Pflege, Küche, Reinigung & Wäscherei
    - Arbeitsschutz und eigene Gesundheit

  • Krankheitsbilder allgemein
    - Schlaganfall und Parkinson
    - Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Multiple Sklerose (MS)
    - Diabetes
    - Psychische und gerontopsychiatrische Erkrankungen

  • Kommunikation
    - Kommunikation im Team leichtgemacht!
    - Humor in der Pflege
    - „Hilfe, diese Angehörigen!“
    - Körpersprache - die Zunge kann Lügen, der Körper nie!

  • Mobilität, Bewegen und Transfers - Praxisseminare
    - Rückengerechte Transfers und individuelle Lagerungsmöglichkeiten
    - Anwendung von Hilfsmitteln
    - Kurzaktivierungen für mich und den Klienten
    - Kinaesthetics® Kurse
    - Expertenstandard: „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“

  • Sterbebegleitung und Palliativversorgung
    - Letzte Augenblicke besonders gestalten
    - Umgang mit Angehörigen
    - Selbstpflege in schwierigen Situationen
    - Humor als Kraftquelle
    - Palliative Sedierung
    - Besonderheiten der Schmerztherapie bei Palliativpatienten
    - Düfte und Aromen als sanfte Helfer
    - Umgang mit Depression & Suizidalität bei Schwerkranken & Sterbenden

  • Menschen mit Schmerzen pflegen und betreuen
    - Entstehung von Schmerzen, Schmerzarten
    - Behandlungsmöglichkeiten (medikamentös und nichtmedikamentös)
    - Expertenstandard: „Schmerzmanagement in der Pflege“

  • Sucht - Alkohol, synthetische Drogen (Crystal und Co.), Cannabis
    - Ursachen und Verläufe
    - Korsakow-Syndrom sowie andere Krankheitsbilder
    - Folgen von Substanzmissbrauch
    - Kommunikation & Strategien zur Vermeidung von Aggression & Gewalt
    - Deeskalationsmanagement

  • Workshops für Pflegeassistenten
    - Krankenbeobachtung
    - Grundpflege und Prophylaxen
    - Krankheitsbilder
    - Bewegen und Transfer