Keine Einträge vorhanden
Keine Einträge vorhanden
Keine Einträge vorhanden
Liebe Schüler und Weiterbildungsteilnehmer,
die häusliche Lernzeit wird bis zum 05.02.2021 für alle Klassen und Weiterbildungskurse verlängert. Das betrifft leider auch die Prüfungsklassen.
Wie gehabt werden Sie Arbeits- und Lernaufträge (ALA) im Internbereich der Webseite finden. Ziel ist die Umsetzung des Stundenplanes in Form von Onlineunterricht und ALA. Sind Inhalte nicht umsetzbar, können diese auch gegen andere getauscht werden. Diese Entscheidung liegt beim Fachlehrer.
Folgende Unterrichte werden im Onlineunterricht stattfinden:
Datum | Zeit | Klasse | Fach | Lehrer/in |
---|---|---|---|---|
Freitag, 15.01.2021 | 09:30 - 12:45 Uhr | PT 2018 | PT Ortho | Frau Heinemann |
Freitag, 15.01.2021 | 11:15 - 15:00 Uhr | PT 2020 | Eth | Frau Heidrich |
Montag, 18.01.2021 | 07:45 - 11:00 Uhr | PFK 2020 | LC (Arbeitsmaterialien im Internbereich, bitte ausdrucken. Google meet Code: https://meet.google.com/pwv-yjoi-dkz) | Frau Heide |
Montag, 18.01.2021 | 09:30 - 11:00 Uhr | PT 2018 / PT 2019 / WPTb 2018 | KG PNF | Frau Kodaneck |
Montag, 18.01.2021 | 09:30 - 12:45 Uhr | PT 2020 / ET 2020 | FA OE | Frau Hunger-Duda |
Montag, 18.01.2021 | 11:15 - 12:45 Uhr | PT 2019 / WPTb 2018 | PT Neuro | Frau Kodaneck |
Montag, 18.01.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr | PT 2020 / ET 2020 | SKL Ortho | Frau Hunger-Duda |
Dienstag, 19.01.2021 | 11:15 - 12:45 Uhr | PT 2018 / PT 2019 / WPTb 2018 | KG PNF | Frau Kodaneck |
Mittwoch, 20.01.2021 | 07:45 - 11:00 Uhr | PFK 2020 | LF 2 | Frau Heide |
Mittwoch, 20.01.2021 | 07:45 - 11:00 Uhr | PT 2018 | PT Ortho | Frau Heinemann |
Mittwoch, 20.01.2021 | 09:30 - 11:00 Uhr | PT 2020 | Eth | Frau Heidrich |
Mittwoch, 20.01.2021 | 09:30 - 11:00 Uhr | PT 2019 / WPTb 2018 | PT Neuro | Frau Kodaneck |
Mittwoch, 20.01.2021 | 11:15 - 12:45 Uhr | PT 2019 | PT Ortho | Frau Heinemann |
Mittwoch, 20.01.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr | PT 2020 / ET 2020 | FA OE | Frau Hunger-Duda |
Donnerstag, 21.01.2021 | 07:45 - 09:15 Uhr | PT 2018 / PT 2019 / WPTb 2018 | KG PNF | Frau Kodaneck |
Donnerstag, 21.01.2021 | 11:15 - 15:00 Uhr | PT 2020 / ET 2020 | FA OE | Frau Hunger-Duda |
Donnerstag, 21.01.2021 | 11:15 - 15:00 Uhr | PFK 2020 | LF 3 | Frau Heide |
Freitag, 22.01.2021 | 09:30 - 11:00 Uhr | AP 2019 HEC | LF 1 | Frau Mai |
Freitag, 22.01.2021 | 09:30 - 12:45 Uhr | PT 2020 | Eth | Frau Heidrich |
Freitag, 22.01.2021 | 09:30 - 11:00 Uhr | PT 2019 / WPTb 2018 | PT Neuro Leistungskontrolle (ab 09:00 Uhr im moodle verfügbar, Abgabe bis 11:30 Uhr durch hochladen im moodle) | Frau Kodaneck |
Montag, 25.01.2021 | 07:45 - 11:00 Uhr | AP 2018 / APW 2018 | LF 4 neues Thema (Handout im Internbereich, bitte ausdrucken) | Frau Heide |
Dienstag, 26.01.2021 | 11:15 - 12:45 Uhr | AP 2018 / APW 2018 | LF 2 Leistungskontrolle Trachealkanüle (wird ab 11:15 Uhr im Internbereich zu finden sein, Abgabe bis 13:00 Uhr per Email an Frau Heide) | Frau Heide |
Donnerstag, 28.01.2021 | 09:30 - 11:00 Uhr | AP 2019 HEC | LF 1 | Frau Mai |
Anleitung Onlineunterricht:
Zu oben genannten Zeiten wird die Schule jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr besetzt sein. Wenn Fragen sind, rufen Sie bitte an. Haben Sie konkrete Fragen zu den Arbeitsaufgaben, wenden Sie sich bitte per Email an die entsprechenden Fachlehrer. Vielen Dank.
Schüler, welche im Praktikum sind, bleiben entsprechend der Planung im Praktikum.
Wir wünschen allen starke Nerven, versuchen Sie, durchzuhalten und vor allem, gesund zu bleiben!
Kennenlerntermin:
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Informationsgespräche persönlich vor Ort oder aufgrund der aktuellen Situation telefonisch sind zu jeder Zeit möglich. Einfach kurz anrufen und Termin vereinbaren: 035952 20480.
Ausbildungsbroschüre
Unsere neue Ausbildungsbroschüre - Alle Informationen auf einem Blick!
Schulgeldfrei!
Alle unsere Ausbildungen, egal ob zu Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sind seit September 2020 schulgeldfrei!
Fort- und Weiterbildungen:
Unsere neue Weiterbildungsbroschüre für 2021 ist da! Alle Weiterbildungen für den Pflegebereich in einer PDF.
eine medizinische Schule und bilden seit über 20 Jahren erfolgreich therapeutische und pflegerische Fachkräfte aus und weiter.
praxiserfahrene Lehrer, familiäre Strukturen sowie individuelle Betreuung unserer Teilnehmer in der theoretischen und praktischen Aus- und Weiterbildung.
über sehr gute Praxisnetzwerke, ein modernes Schulgebäude, erholsame Pausenbereiche sowie vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung vor Ort.
Mit dem Programm „Förderung der Heilberufe“ fördert der Freistaat Sachsen u. a. die Ausbildung von Pflegeschülerinnen und Pflegeschülern an Altenpflegeschulen in freier Trägerschaft in Sachsen. Sie wird mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt, der bis zu 100 Prozent der Ausgaben beträgt, die auf dem Schulvertrag zwischen der Altenpflegeschule und der Pflegeschülerin bzw. dem Pflegeschüler beruhen.
Informationen zum Förderprogramm entnehmen Sie bitte der Homepage der Sächsischen Aufbaubank.
Ihr braucht Unterstützung bei der Erstellung eurer Bewerbung?
Dann nutzt doch den kostenfreien Service von www.lebenslauf2go.de. In 5 Minuten zum perfekten Lebenslauf sowie einem ansprechenden Bewerbungsschreiben!