
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: G-WB-Prax2021
Beginn: 15.09.2021
Die erfolgreiche Absolvierung dieses Kurses versetzt den Teilnehmer / die Teilnehmerin in die Lage, Auszubildende individuell, systematisch und zielorientiert anzuleiten, Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, zu motivieren sowie Schülerleistungen zu bewerten.
Inhalte entsprechend der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 26.11.2019 inklusive der Erweiterung auf 300 Stunden entsprechend der Forderung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV:
Inhalte der Grundstufe
- Sozialwissenschaft
- Psychologie
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Beruf, Berufsverständnis und Berufshygiene
- Soziologie
- Pädagogik
Inhalte der Aufbaustufe
- Spezifische Sozialwissenschaft
- Kommunikation und Gesprächsführung in der Praxis
- Pädagogik
- Spezifische Rechtslehre
- Praktischer Unterricht
- Hospitation im Unterricht
- Hospitation bei einem berufserfahrenen Praxisanleiter
Dauer:
300 Unterrichtsstunden inklusive Selbstudium und praktischer Weiterbildung im Rahmen von Hospitationen
Unterrichtszeiten:
immer mittwochs in der Regel von 07.45 Uhr bis 15.00 Uhr
bei Bedarf auch einmal von 09.30 Uhr bis 16.45 Uhr
(in den sächsischen Schulferien keine Ausbildung)
Zugangsvoraussetzungen nach § 31 SächsGfbWBVO:
- ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 SächsGfbWBG sowie
- eine Berufserfahrung von mindestens 24 Monaten
Prüfung: Die Prüfung umfasst in der
- Grundstufe einen schriftlichen Teil über 60 Minuten
- Aufbaustufe einen schriftlichen Teil über 90 Minuten sowie eine praktische Prüfung
Abschluss:
Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung „Praxisanleiterin“ oder „Praxisanleiter“, welcher mit einer Urkunde entsprechend dem Sächsischen Weiterbildungsgesetz bescheinigt wird.
Kosten: 1.262,79 €
- Ratenzahlung möglich
- Förderung über die Agentur für Arbeit möglich
Bewerbung: Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Kopie Berufsurkunde
- Kopie Prüfungszeugnis
Veranstaltungsorte: | Großröhrsdorf |
Termin: | September 2021 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter Pflege, Mitarbeiter Therapie |