
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: G-WB-PSchmerz22
Dienstag, 20.09.2022 von 9 bis 16 Uhr
Schmerzen machen den Menschen klein, melden Gefahr, zeigen Verletzungen an und weisen auf Entzündungen und Erkrankungen hin. Der Schmerz ist Helfer, kann zugleich quälen und kann unerträglich sein.
„Herzschmerz“ und seelische Schmerzen haben ihre eigene Dynamik und können den Menschen jede Lebensqualität nehmen.
Wir möchten Ihnen in dieser Fortbildung aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, mit Schmerzen gut umzugehen und diese zu lindern. Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlungsmöglichkeiten werden vorgestellt.
Einführung in das Thema Schmerzen
- Schmerzentstehung und Schmerzformen
- Hypertroph wirkende Substanzen wie Alkohol und Drogen
- Wirkungsweise, Chancen und Risiken
- Einsatz und individuelle Dosierung
- Fallbeispiele
Schmerzlinderung auf die sanfte Art
- Möglichkeiten in der Palliativversorgung und in allen Bereichen
- Einsatz von Gerüchen und Aromen
- Praxisteil Achtsamkeit: Kommen Sie mit auf eine Reise und lassen Sie sich von Düften leiten und verführen!
Schmerz lass nach! Übungen zur Selbsthilfe
- Alltagstaugliche Übungen fürs Büro, Arbeitsstelle, Zuhause und im Park
- Gemeinsamens Durchführen und Wohlfühlen
- Reflektion und Gedankenaustausch
Referenten:
Frau Heike Preusche (Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, Aromapflegerin)
Herr Rene Fornfeist (Kranken-/ Altenpfleger, Fachkraft Palliativcare, PDL)
Frau Andrea Hornuf-Strauß (Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Physiotherapie, Personalreferentin)
Veranstaltungsort:
pro seniore Residenz Rödertal
Radeberger Straße 2-6, 01900 Großröhrsdorf
Fortbildungskosten: 135,00 € inklusive Verpflegung