
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: G-WB-LTap2021
Sonntag, 04.07.2021 von 9 Uhr bis 17 Uhr
Nachdem sich das funktionell-elastische Tapen immer mehr durchsetzt und viele Leute die Erfolge mit dieser Therapiemethode erleben können, gibt es nun auch besonders im lymphologischen Bereich mit dem Lymphtaping ganz neue Erkenntnisse und Therapieansätze. Denn besonders hier, in Bezug auf die Behandlung von Ödemen, setzt das Lymphtaping an und bietet somit eine hervorragende Alternative bzw. Ergänzung zu anderen entstauenden Maßnahmen (wie z.B. Manuelle Lymphdrainage).
An diesem eintägigem Kurs wird dem Teilnehmer alles vermittelt, was man für das effektive Lymphtaping wissen und können sollte. Praktisch geht es um das Erlernen der verschiedenen Anlagetechniken an den unterschiedlichen Körperregionen und natürlich auch theoretische Grundlagen des Lymphgefäßsystems incl. der Indikationen und Kontraindikationen.
Um diese Therapieform zu erlernen, bedarf es keiner besonderen Vorraussetzung, jedoch ist es von Vorteil, wenn der Teilnehmer schon Vorkenntnisse bezüglich des Lymphgefäßsystems bzw. der Manuellen Lymphdrainage mitbringt.
Inhalte: Der Lymphtaping-Kurs umfasst
- eine kurze theoretische Einführung und
- viele praktische Anwendungen an oberer und unterer Extremität sowie an verschiedenen anderen Körperregionen.
Unterrichtsstunden: 9
Fortbildungspunkte: 9
Zielgruppen:
- PhysiotherapeutInnen
- ErgotherapeutInnen
- Masseure und medizinische Bademeister
- Sportlehrer
- Osteopathen
- Trainer
- Ärzte, etc.
Referent: Herr Dirk Riedel
Physiotherapeut, Easytaping® Master Instruktor, Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage
Kursgebühr: 165,00 €
inklusive EasyTape® Material, Skript, Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
Institut für Gesundheit und Soziales gGmbH
Melanchthonstraße 20, 01900 Großröhrsdorf
Veranstaltungsorte: | Großröhrsdorf |
Termin: | Juli 2021 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter Therapie |