
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: G-WB-AZB19.05.2021
(Aufbaukurs am 22.09.2021)
Mittwoch, 19.05.2021 von 9 bis 16 Uhr
Wie mag es sich anfühlen, wenn man seine Fähigkeiten nach und nach verliert? Das demenz balance-Modell© verschafft tiefe Einblicke in das Erleben von Demenz und basiert auf drei aufeinander aufbauenden Phasen: Erleben - verstehen - handeln.
Durch Selbsterfahrungsübungen, bei denen Verluste bewusst werden, wird ansatzweise spürbar, wie es Menschen mit Demenz ergeht, wenn sie ihre Erinnerungen, ihre Identität verlieren. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen für Ihre berufliche Praxis.
Ihre Lernergebnisse:
- Mit Hilfe des Demenz Balance-Modells© erhöhen Sie durch Selbsterfahrung Ihre Empathie und Feinfühligkeit für die Situation von Menschen mit Demenz.
- Sie gewinnen mehr Handlungskompetenzen und Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Demenz.
- Sie erhalten einen guten Einblick in das Krankheitsbild Demenz.
- Sie erfahren den Umgang mit Verlusten in diesem Kontext.
- Sie reflektieren das Erleben der Menschen mit Demenz und übertragen diese Erfahrung auf Ihre tägliche Arbeitssituation.
Referentin:
Frau Anke Hernschier
(Erzieherin, Ergotherapeutin, Heilpraktikerin, NLP Practitioner & Master, Hypnosetherapeutin, Brain-Gym-Therapeutin, Consultant Soziales Panorama, Supervision für Führungskräfte)
Veranstaltungsort:
pro seniore Residenz Rödertal
Radeberger Straße 2 bis 6, 01900 Großröhrsdorf
Fortbildungskosten: 145,00 € inklusive Verpflegung
Veranstaltungsorte: | Großröhrsdorf |
Termin: | Mai 2021 |
Zielgruppe: | Führungskräfte Pflege, Führungskräfte Therapie, Hygienebeauftragte, Mitarbeiter Pflege, Mitarbeiter Therapie, Praxisanleiter, Privat Pflegende |