
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: G-WB-Prax24.09.2021
Freitag, 24.09.2021 von 9 bis 16 Uhr
Umgang mit herausfordernden Situationen zwischen Schüler und Praxisanleiter
In der Theorie hat Praxisanleitung einen hohen Stellenwert. In der Alltagspraxis der Pflege hingegen muss sich der Praxisanleiter immer wieder neu durchsetzen. Unterschiedliche Rollen sind vom Praxisanleiter zu bedienen, um Schülerinnen und Schüler qualitätsvoll „auf den Weg“ zu bringen. Klartext zu sprechen, zu reflektieren und dabei auch empathisch zu sein, dies sind Schlüsselprinzipien für eine gelingende Beziehung zu Auszubildenden und auch zu Kollegen.
Inhalte:
- Pflege im Wandel - Über die Rollen von Auszubildenden und erfahrenen Fachkräften
- Generationenbesonderheiten und konfliktsensible Generationenkommunikation
- Wertschätzende und motivationale Arbeit mit Auszubildenden
- Identifikation mit Leitbildern und Schaffen von Aufmerksamkeit
- Grenzerfahrungen und Sanktionsmaßnahmen im Kollegenkreis und mit Schülern
Referent:
Herr Prof. Dr. Michel Constantin Hille
(Professor für Sozialwissenschaft, Doktor der Philosophie, Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge)
Veranstaltungsort:
Diakonie Libera - Laurentius-Haus
Mittelweg 2 02977 Hoyerswerda
Fortbildungskosten: 145,00 € inklusive Verpflegung
Veranstaltungsorte: | Hoyerswerda |
Termin: | September 2021 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter Pflege, Mitarbeiter Therapie, Praxisanleiter |