
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: G-WB-Prax01.06.2021
Dienstag, 01.06.2021 von 9 bis 16 Uhr
Mobbing in der Pflegeausbildung - Der Praxisanleiter als Konfliktmoderator
Pflege und Ausbildung haben sich massiv verändert. Gegenwärtig sind wir mit einem gewaltigen Umbruch konfrontiert und die Anforderungen von Schule und Ausbildungsbetrieb sind für viele Schülerinnen und Schüler problematisch. Dabei wird Mobbing zu einem immer größeren Thema. Ungeklärte Konflikte aus der Schule reichen in die Praxis hinein und sie können äußerst schmerzvoll sein. Mobbing ist keine neue Erscheinung. Das „Hänseln“ von Schwächeren war schließlich schon immer Ablenkung von eigenen Überforderungen oder Bedarfen.
Inhalte:
- Mobbing in der Pflegeausbildung - Formen und Ursachen
- Rollenanforderungen, Überforderungen und die Beziehung zwischen „Täter “und „Opfer“
- Die Schule und der Ausbildungsbetrieb als Ort für Grenzüberschreitungen
- Praxisanleitung und die Anforderungen bei Mobbing
- Techniken der Konfliktkommunikation und Ansätze motivationale Arbeit zur Konfliktklärung
Referent:
Herr Prof. Dr. Michel Constantin Hille
(Professor für Sozialwissenschaft, Doktor der Philosophie, Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge)
Veranstaltungsort:
Villa Hünlich
Zittauer Straße 53, 02681 Wilthen
Fortbildungskosten: 145,00 € inklusive Verpflegung
Veranstaltungsorte: | Wilthen |
Termin: | Juni 2021 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter Pflege, Mitarbeiter Therapie, Praxisanleiter |